Titel des KUMU20-Projekts | Memoria-Projekt |
Name der Schule | Neue Schule Wolfsburg |
Schuladresse | H.-Heine-Str. 36, 38440 Wolfsburg |
Regionalabteilung | Braunschweig |
Name der Verantwortlichen | Brigitta Ritter, Friedrich Riesenberg-Witte |
Mail Verantwortlicher | Friedrich.riesenberg-witte@neue-schule-wolfsburg.de |
Homepage der Schule – Link zum Projekt | https://neue-schule-wolfsburg.de |
Verknüpft im Schulverbund mit folgenden Schulen | Region BS |
Kurzbeschreibung des Projektes | ![]() Eine musikalisch-theatrale Veranstaltung über jüdische Kultur und über die brutale Verfolgung durch die Nationalsozialisten und ihre Verbündeten – speziell aufbereitet für Wolfsburg und auf die Bühne gebracht von Schülern aus 8 verschiedenen Wolfsburger Schulen mit Schauspiel, Performance, Musik und Tanz. Angeleitet wurden sie von den jeweiligen Fachkollegen von Eyal Lerner, einem Künstler aus Israel der seit mehr als 20 Jahren in Italien lebt. Wolfsburger Nachrichten: Presseartikel zu Memoria |
Ggf. Zuordnung zu einem Fach oder zu Fächerverbindungen | Interdisziplinäres Projekt Musik-Kunst (Film)-Theater und Tanz |
Beteiligte Jahrgänge | Jahrgänge 7-13 |
Ort der Präsentation | Scharoun-Theater Wolfsburg |
Ggf. außerschulische Partner | Theater Wolfsburg |
Termin/Zeitraum der Präsentation | 28.02./29.02.20 |
Medienpartner | NDR 1 |
Äußerungen von Schülern, Lehrkräften und Eltern | Sowohl nach den beiden Veranstaltungen als auch im Nachgespräch mit den Schülerinnen und Schülern wurde deutlich, wie intensiv die Auseinandersetzung mit dem Thema durch die künstlerische Arbeit war. Eltern und Großeltern erzählten, wie stark sie diese Veranstaltung innerlich berührt hätte! |




