
Die Niedersächsischen Gesamtschulen präsentieren landesweit im März 2020 Projekte aus den Fächern Kunst, Musik, Theater.
[Mehr lesen …]
Die Einzelprojekte der Schulen werden auf einer Homepage zu KUMU20 zusammengeführt und veröffentlicht. Darüber können sich alle Projektpartner vernetzen, Impulse weitertragen und ihre Entwicklungsprozesse veranschaulichen.
[Mehr lesen …]
KUMU20 zeigt die musikalisch-künstlerisch-ästhetische Arbeit der Gesamtschulen in Niedersachsen und gibt dieser Arbeit eine Öffentlichkeit.
[Mehr lesen …]
KUMU20 - Projekte
Grußwort des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne anlässlich des Pilotprojektes KUMU20
Der Kunst- und Musikunterricht sowie Darstellendes Spiel sind ein wertvoller Bestandteil des Schullebens und sind für den Bildungsauftrag der Schulen unverzichtbar.
Der ästhetische Unterricht schult und schärft die Wahrnehmung in besonderer Weise, schafft Raum für Experiment und Umgang mit Fremdem einerseits und für die Ausformung von Kommunikation, Reflexion sowie Emotion andererseits. Diese Fächer fordern die Jugendlichen zu eigener Produktion auf, selbst gestalterisch tätig zu werden und ihre Welt zu zeigen. In der Rezeption von Musik-, Film- und Kunstwerken werden sie reagierend herausgefordert und setzen sich mit Strategien der Kunstschaffenden auseinander.
Der Wert insbesondere der Fächer Musik, Kunst und Darstellendes Spiel darf daher auch in einer Welt des digitalen Wandels nicht vergessen werden.
KUMU20 mach die engagierte Arbeit der niedersächsischen Lehrkräfte sichtbar und bietet eine neue Gelegenheit, diese Kulturbeiträge in der Öffentlichkeit wahrzunehmen und zu diskutieren.
Das Projekt verbindet die (Gesamt-)Schulen in ganz Niedersachsen. Es werden Ideen ausgetauscht, gemeinsame Konzepte entwickelt und Projekte realisiert.
Mit KUMU20 finden erstmals landesweit gleichzeitig dezentrale Musik-, Kunst- und Theaterprojekte in rund 100 Gesamtschulen statt.
Dafür danke ich allen an diesem Projekt Beteiligten, insbesondere den beiden Fachmoderatoren für Kunst und Musik, Frau Krützkamp und Herrn Goltermann.
Die spannende Vielfalt der schulischen Kulturarbeit findet im März 2020 ihren Weg in die Öffentlichkeit.
Ich wünsche allen Beteiligten erfolgreiche Projekte und gute Vernetzung.
Meinungen über KUMU20
Sebastian Franke, Fachbereichsleitung Musisch-kulturelle Bildung IGS Osterholz-Scharmbeck
„Ich fand es war eine gute, neue Erfahrung, die wir so im Unterricht noch nicht erreichen konnten. Außerdem fand ich es gut, mit neuen, ungewohnten Materialien zu arbeiten und vieles ausprobieren zu können, ohne darauf achten zu müssen, dass es bewertet wird.“
SchülerInnen der IGS Fürstenau über ihren Workshop Informelle Malerei
